
Schallabsorber
Zur Senkung des Schallpegels empfehlen wir unseren Kunden, Schallabsorber an der Decke oder im oberen Wandbereich anzubringen. Je nach Anforderung an Optik oder Stabilität können als Schallabsorber verschiedene Produkte in Frage kommen.
Für eine gute Raumakustik und eine Reduzierung des Nachhalls ist eine teilweise Verkleidung ist in der Regel ausreichend. Empfohlen werden dafür ca. 30 - 50 % der Grundfläche eines Raumes, abhängig von Raumhöhe und Ausgangsschallpegel. Diese Maßnahme senkt die Nachhallzeit und somit den Schallpegel deutlich. Dadurch erhöht sich die Sprachverständlichkeit, was einen Raum wesentlich angenehmer für die Menschen macht.
Inhalt: 0.5 m² (28,40 CHF* / 1 m²)
Inhalt: 0.5 m² (35,20 CHF* / 1 m²)
Inhalt: 0.5 m² (102,00 CHF* / 1 m²)
Inhalt: 0.5 m² (653,20 CHF* / 1 m²)
Wie funktionieren Schallabsorber?
Schallabsorber sind Elemente, die den Schall „schlucken“ bzw. absorbieren. Dabei wird die Schallenergie in andere Energieformen, wie Wärme- oder Schwingungsenergie, umgewandelt.
Die Schallabsorber verfügen über eine poröse Struktur. Durch diese kommt ein Strömungswiderstand zustande. Dadurch entsteht Reibung, durch welche die eindringende Schallenergie in Wärme umgewandelt wird. Genau dieser Vorgang wird als Absorption bezeichnet.
Aus der Summe von kinetischer sowie potenzieller Energie ergibt sich nun die vorhandene Schallenergie. An der maximalen Schallschnelle ist die kinetische Energie am stärksten, sodass die Schallabsorber am besten hier angebracht werden sollten. So entfalten die Absorber die höchste Wirkung und sorgen für eine effektive Senkung des Schallpegels in verschiedenen Räumen.
Als effiziente Schallabsorber dienen besonders offen-zellige Akustikschäume oder geschlossenzellige Schaumstoffe mit einer besonderen Zellstruktur oder auch Fasern von Vliesstoffen.
Das Schallabsorptionsvermögen wird bei manchen Materialien durch eine spezielle Oberflächen-Behandlung, wie zum Beispiel Struktur, Prägung oder Kaschierung, optimiert.
Durch die Anbringung von Decken- oder Wandabsorbern in einem Raum wird die Schallreflexion verringert, die Nachhallzeit verkürzt und die Hörsamkeit des Raumes verbessert. Schallabsorber werden aber auch im technischen Bereich, z.B. in einer Schallschutz-Einhausung eingesetzt.
Unterschiedliche Schallabsorber
Um die Raumakustik in einem Raum zu verbessern, finden Sie bei soniflex eine große Auswahl an unterschiedlichem Schallschutz. Die Schallabsorber sollten dabei immer entsprechend den jeweiligen Räumen ausgesucht werden. Während Maschinen mit einer Einhausung umbaut werden, können in Wartezimmern oder Wohnräumen Akustikbilder die Schallwellen aufhalten. Auch Absorber an der Wand sowie unter der Decke helfen dabei, eine Verbesserung der Raumakustik zu erreichen.
Wir bieten unseren Kunden folgenden Schallabsorber:
Schallabsorber aus Basotect / Melaminschaumstoff
Basotect ist der Handelsname für Melaminschaumstoff. Schallabsorber aus diesem Material kommen in Räumen zum Einsatz, wo der Schallpegel reduziert, die Akustik verbessert und Brandschutzbestimmungen eingehalten werden sollen. Vor allem in Kitas, dem Büro, der Schule oder im Callcenter, Treppenhäusern und Wohnräumen ist das Material sehr zu empfehlen. Zusätzlich kann eine Wärmedämmung erzielt werden.
Schallabsorber aus Polyestervlies
Schallabsorber aus diesem Material kommen besonders in großen Büros, Eingangshallen oder den Wartebereichen von Arztpraxen zum Einsatz.
Schallabsorber aus Polyurethan
Mit diesem Akustikschaumstoff reduzieren Sie nachhaltig den Schall und den Nachhall in kleinen und vor allem auch großen Räumen. Farbige Akustikplatten Bringen Sie Farbe in die Räume und verbessern Sie mit diesen Produkten deutlich die Akustik in Ihren Räumen. Mit modernen Akustikbildern sorgen Sie zudem für echte Highlights.
Einleger für Rasterdecken
Bei soniflex bieten wir Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Einlegern für Rasterdecken, welche sich ideal als Akustikelemente zur Schallabsorption nutzen lassen. Dabei bekommen Sie diese sogar in unterschiedlichen Farben.
Schwer entflammbar
Auch der Brandschutz sollte beim Schallschutz niemals vergessen werden. Unsere Produkte sind nicht nur für die Akustik in Räumlichkeiten ideal und sorgen darf, dass lauter Lärm schon bald der Vergangenheit angehört. Auch in Sachen Brandschutz können die unterschiedlichen Lösungen überzeugen.