Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Schallgeschwindigkeit
Die Schallgeschwindigkeit cs gibt die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schallwellen in einem Medium an. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt dabei stark vom Medium und dessen Temperatur und Dichte ab. So beträgt die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft mit 1 bar und 20 °C 343,2 m/s (1236 km/h).
Schwingung
Als Schwingung wird eine zeitlich wiederholte Bewegung von Teilchen um ihre Ruhelage bezeichnet.
Geräusch
Ein Geräusch ist eine Mischung aus einer großen Anzahl von Tönen, die unregelmäßig und nicht periodisch verlaufen.
Die meistgelesenen Einträge
Schalldämmung
Unter Schalldämmung versteht man die Abschirmung eines Raumes oder Gerätes, wodurch die Ausbreitung von Körperschall und Luftschall in andere Räume verringert wird. Ziel ist es, den Schall an der Ausbreitung zu hindern, indem man mittels Schalldämmmaterialien einen „Damm“ um die Lärmquelle baut.
Geschlossenzellige Schaumstoffe
Bei geschlossenzelligen Schaumstoffen sind die Wände zwischen den einzelnen Zellen vollständig geschlossen. Dadurch können keine Flüssigkeiten eindringen, wodurch sich geschlossenzellige Schaumstoffe auch in Räumen mit erhöhter Feuchtebelastung einsetzen lassen.
Körperschalldämpfung
Körperschalldämpfung bezeichnet die Absorption von Körperschall. Indem auf Teile, bei denen Körperschall entsteht, Beläge, wie z. B. Schwerfolie aufgebracht werden. Körperschalldämpfung verhindert die Umwandlung von Körperschall in Luftschall durch Energieumwandlung beim Durchdringen homogener Beläge, die mit dem Körper verklebt oder verbunden sind.